- Bestât
- We bestât1 es, de es noch lang net begrave. (Aachen.) – Firmenich, I, 494, 140.1) Verheirathet.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Haus Rougé — Das Haus Rougé stammt in männlicher Linie von den ehemaligen Herzogen und Könige der unhabhängigen Bretagne um den 9. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Die Abstammung des Hauses Rougé 2 Vermählt mit … Deutsch Wikipedia
Neidhart — Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts), war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschsprachigen lyrischen Dichter des Mittelalters. 56 bis 132 Lieder und 55 Melodien sind… … Deutsch Wikipedia
Neidhart von Reuental — Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts) war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschen lyrischen Dichter des Mittelalters. 56 bis 132 Lieder und 55 Melodien sind… … Deutsch Wikipedia
Neidhart von Reuenthal — Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts) war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschen lyrischen Dichter des Mittelalters. 56 bis 132 Lieder und 55 Melodien sind… … Deutsch Wikipedia
Neithart von Reuental — Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts) war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschen lyrischen Dichter des Mittelalters. 56 bis 132 Lieder und 55 Melodien sind… … Deutsch Wikipedia
Manifeste Pour La Culture Wallonne — Le Manifeste pour la culture wallonne a été un élément dans la discussion sur le fédéralisme belge qui découpe trois communautés (linguistiques et culturelles), et trois Régions économiques. Chantal Kesteloot écrit: La brèche ouverte par le… … Wikipédia en Français
Manifeste pour la culture wallonne — Le 15 septembre 1983, quatre vingts personnalités wallonnes connues et moins connues exigèrent la prise en compte d une culture wallonne qu ils voyaient mal gérée par la Communauté Wallonie Bruxelles. Dans le cadre du fédéralisme belge, ils… … Wikipédia en Français
Bestehen — Bestehen, verb. irreg. (S. Stehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, und zwar, A. Mit dem Hülfsworte seyn, da es denn überhaupt stehen bleiben bedeutet, so daß das be, die Bedeutung bloß verstärket. 1. Eigentlich. 1)… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Unterweges — Unterwêges, adverb. welches aus unter Weges zusammen gezogen ist, und richtiger getheilt geschrieben wird. Unter wird hier elliptisch mit der zweyten Endung verbunden, wofür in andern, besonders Oberdeutschen Mundarten die dritte Endung des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gleich — 1. Ale wenig wir einander gleich sehen vnder augen, so wenig auch im sinn. – Henisch, 1654, 46. 2. Dat is so lik as de Weg na Bremen. 3. Du siehst ihm gleich wie der Apostel Paulus dem Kehrusbub. – Kirchhofer, 336. 4. Ein jeder ist gleich, wie er … Deutsches Sprichwörter-Lexikon